HAMBURG

KARTEN

 

“““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““

Jenaer Philharmonie

ARTIST IN RESIDENCE

 

Stefan Kurt  ist ab der Spielzeit 2023/24 Gast bei der Jenaer Philharmonie. Als sogenannter Artist in Residence wird er in verschiedenen Rollen Konzertprojekte präsentieren.

Die neue Spielzeit steht unter dem Motto „WortSpiele“. „Worte versinnlichen die Musik, machen inhaltliche Zusammenhänge erfahrbar und lassen die Emotionen der sinfonischen Werke konkret und besonders werden“,sagte Generalmusikdirektor Simon Gaudenz

SO. 22.10.2023
Kammerkonzert № 2
Igor Strawinski:
„Histoire du soldat“
(„Die Geschichte
vom Soldaten“)
artist in residence
Stefan Kurt, Sprecher
Musiker*innen der Jenaer
Philharmonie
Nicolás Pasquet, Leitung

DO. 22.02.2024
Donnerstagskonzert № 5
Werke von
Ludwig van Beethoven
artist in residence
Stefan Kurt, Sprecher
Anna Sophia Theil, Sopran
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung

SA. 25.05.2024
Samstagskonzert № 4
„Verdi ist der Mozart
Wagners“
Ein Abend in der Oper.
Werke von Giuseppe Verdi,
Giacomo Puccini,
Wolfgang Amadeus Mozart,
Richard Wagner
und Gabriel Fauré
artist in residence
Stefan Kurt, Sprecher
(Requisiteur Müller)
Galina Benevich, Sopran
Jenaer Philharmonie
Enrico Delamboye, Leitung

Das Rheinfall Festival ist eine sparten- und generationsübergreifende Kulturveranstaltung mit national und international bekannten Kunstschaffenden, das im Herbst an mehreren «Rhein-Orten» des Kantons Schaffhausen stattfinden wird. Es ist die Wiederaufnahme der erfolgreichen wie experimentellen Rheinfall-Festivaltradition mit renommierten und bekannten Persönlichkeiten als auch NachwuchskünstlerInnen aus den Jahren 2003 bis 2012.

Im Sommer 2003 fand in Neuhausen das erste «Wort- und BildFestiFall» (ab 2012 «Rheinfall-Festival») statt. Es war eines der ersten in der Schweiz stattfindenden experimentellen «Natur-Festivals», welches Kunst und Kultur in 5 Sparten und Genres fusionierte.
Den «Energie- und Kraftort» Rheinfall, der durch die Jahrhunderte so viele Künstlerinnen und Künstler inspiriert hat, auch im Hier und Jetzt schöpferisch erlebbar zu machen, war das Ziel. Premiere feierten damals u.a. die seither beliebten Literatur- und Musikboote für Kinder und Erwachsene sowie die mit Beamern realisierten künstlerischen Projektionen auf den Rheinfall.

Exakt 20 Jahre nach der Premiere wird wieder ein Festival stattfinden. Die «Wiedergeburt» wird begleitet von einem fabelhaften Geschöpf: Quamelius Albathryn Grunfus, das seit Juni 2020 als kunterbunte Skulptur am Rheinfall steht und die Touristen aus nah und fern begeistert und mit  Fotosessions erfreut.
Die Geschichte des Fabelwesens, eng verbunden mit den ausgestorbenen Lachsen vom Rheinfall, ist mit den AutorInnen Sibylle Aeberli, Hans Morsa und Beat Toniolo als Kinderbuch erschienen. Nun soll Quamelius als Wappentier und guter Geist mit hohem Wiedererkennungswert dem neuen Festival seine Schöpferkraft schenken und die Künstlerinnen und Künstler zu unvergesslichen Momenten anspornen.
Geplant sind rund 20 sparten- und generationsübergreifende Veranstaltungen während zwei Zeiträumen im September und Oktober. Neu ist, dass nicht nur der Rheinfall direkt Gastgeber ist, sondern dass neben Neuhausen auch mehrere am Rhein liegende Orte durch das Festival verbunden werden: Schaffhausen, Diessenhofen und Stein am Rhein.

Schauspieler Stefan Kurt, Popstar Sebastian «PRINZ» Krumbiegel und die Königin des Barockgesangs Simone Kermes sind die vielleicht bekanntesten Namen der Veranstaltung. Weitere KünstlerInnen sind Trompeter Joo Kraus, Singer/Songwriterin Irene Mazza, der Schaffhauser Kinderchor, der Hirnforscher Dr. Felix Hasler, Schauspielerin Esther Gemsch, Autorin Anaïs Meier und viele weitere mehr (siehe «Künstlerinnen und Künstler»).

Mit grossem Engagement und viel Herzblut sind überraschende und wiederum neuartige wie experimentelle Formate geplant und wir freuen uns auf Ihren Besuch samt regem Austausch und Gesprächen.

Beat Toniolo
Rheinfall Festival

Vernissage am  1. Oktober 2023 im  St.Johann-Münster Schaffhausen

—————————————————————————————————————————————————————————–

La Cage Aux Folles

 Vorstellungen mit Stefan Kurt 2024 im Schillertheater

30.März, 7.April, 14. April, 19. April, 21. April, 11. Mai, 14. Mai, und 18. Mai 2024

La Cage Aux Folles

(Ein Käfig voller Narren)

Jerry Herman

Musical in zwei Akten [1983]
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Nach dem Stück 
Ein Käfig voller Narren von Jean Poiret
Deutsch von Martin G. Berger

»Ich bin, was ich bin und was ich bin, ist kein Geheimnis« – und das soll es auch nicht sein! – 1983 schallt ein Befreiungsschlag vom Broadway bis nach London, Paris, Wien und Berlin und läutet den Siegeszug eines Musicals ein, das alle aufatmen lässt, die sich ein Leben jenseits kleinkarierter Konventionen wünschen. Ein Plädoyer dafür, den eigenen Gefühlen zu trauen, sich nicht zu verstellen und so die Welt zu einem ein bisschen bunteren, schöneren und lebenswerteren Ort zu machen.

  • Musikalische Leitung

Musikalische Leitung Koen Schoots

Inszenierung Barrie Kosky

Choreographie Otto Pichler

Bühnenbild Rufus Didwiszus

Kostüme Klaus Bruns

Dramaturgie Johanna Wall

Chöre Jean-Christophe Charron

Licht Franck Evin

 

Besetzung

Georges Peter Renz

Albin / Zaza Stefan Kurt

Jacob Daniel Ojeda

Jean-Michel Nicky Wuchinger

Edouardo Dindon Tom Erik Lie

Jacqueline Helmut Baumann

Anne Dindon Maria-Danaé Bansen

Marie Dindon Andreja Schneider

Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Die Goldenen Jahre

TRAILER

Komödie
Switzerland
2022
92min
Kinostart CH-D: 27.10.2022
Im Drama Die Goldenen Jahre sehen wir ein pensioniertes Ehepaar, das in den Ruhestand gehen möchte. Unerwartete Ereignisse, der Tod einer Freundin und eine ungeplante Kreuzfahrt, werfen diese Pläne jedoch durcheinander. Ihre abenteuerliche Reise lässt sie neue Seiten ihrer Beziehung entdecken, die sie nie erwartet hätten. (EA)
Regie

Barbara Kulcsar

Produzent

Lukas Hobi

Reto Schaerli
Drehbuch

Petra Volpe

 Schauspieler

 Stefan Kurt

Esther Gemsch
Ueli Jäggi