La Cage Aux Folles

Komische Oper Berlin

Premiere

28.01.2023

weitere Vorstellungen mit Stefan Kurt : 8.März, 16.März, 18.März, 2.April, 7.April, 15.April, 9. Juni

(Ein Käfig voller Narren)

Jerry Herman

Musical in zwei Akten [1983]
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Nach dem Stück 
Ein Käfig voller Narren von Jean Poiret
Deutsch von Martin G. Berger

»I am what I am!«

La Cage Aux Folles

(Ein Käfig voller Narren)

Jerry Herman

Musical in zwei Akten [1983]
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Nach dem Stück 
Ein Käfig voller Narren von Jean Poiret
Deutsch von Martin G. Berger

»Ich bin, was ich bin und was ich bin, ist kein Geheimnis« – und das soll es auch nicht sein! – 1983 schallt ein Befreiungsschlag vom Broadway bis nach London, Paris, Wien und Berlin und läutet den Siegeszug eines Musicals ein, das alle aufatmen lässt, die sich ein Leben jenseits kleinkarierter Konventionen wünschen. Ein Plädoyer dafür, den eigenen Gefühlen zu trauen, sich nicht zu verstellen und so die Welt zu einem ein bisschen bunteren, schöneren und lebenswerteren Ort zu machen.

  • Musikalische Leitung

Musikalische Leitung Koen Schoots

Inszenierung Barrie Kosky

Choreographie Otto Pichler

Bühnenbild Rufus Didwiszus

Kostüme Klaus Bruns

Dramaturgie Johanna Wall

Chöre Jean-Christophe Charron

Licht Franck Evin

 

Besetzung

Georges Peter Renz

Albin / Zaza Stefan Kurt

Jacob Daniel Ojeda

Jean-Michel Nicky Wuchinger

Edouardo Dindon Tom Erik Lie

Jacqueline Helmut Baumann

Anne Dindon Maria-Danaé Bansen

Marie Dindon Andreja Schneider

Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Paavo Järvi mit «Fidelio»

Freitag 16.Juni 2023   19.30  Grosse Tonhalle

                                          Sonntag 18.Juni 2023   17:00  Grosse Tonhalle

«Fidelio» in der Tonhalle? Natürlich, normalerweise gibt es Beethovens einzige Oper auf der Bühne. Aber sie eignet sich auch für eine halbszenische Aufführung in einem Konzertsaal, davon ist unser Music Director überzeugt. Eigentlich hätte er die Oper schon im Frühling 2020 aufführen wollen, damals kam Corona dazwischen; er habe keine Absage mehr bedauert als diese, sagte Järvi damals. Nun findet die Aufführung doch noch statt, mit bemerkenswerten Zwischentexten: Die Regisseurin Eva Buchmann hat in Beethovens Briefen zahlreiche Passagen gefunden, die sich auf «Fidelio» beziehen lassen. Sie zeigt das Werk damit als eine Art Dialog zwischen dem Werk und seinem Schöpfer; einen Dialog, in dem es um Einsamkeit geht, um Revolution – und natürlich um die Liebe.

Tonhalle-Orchester Zürich
Paavo Järvi Music Director
Jacquelyn Wagner Sopran – Leonore
Michael Schade Tenor – Florestan
Christof Fischesser Bass – Rocco
Katharina Konradi Sopran – Marzelline
Patrick Grahl Tenor – Jaquino
Shenyang Bassbariton – Don Pizarro
Tareq Nazmi Bariton – Don Fernando
Stefan Kurt Sprecher
Zürcher Sing-Akademie
Florian Helgath Einstudierung
Ben Hurkmans Dramaturgie
Eva Buchmann Konzept, Regie
Ludwig van Beethoven «Fidelio» op. 72 (Fassung 1814)

Literatur und Musik – Stefan Kurt              Sonntag 18.Juni 2023   11:15   Kleine Tonhalle

Ulrike-Verena Habel Hammerklavier
Tini Mathot Hammerklavier
Stefan Kurt Lesung
Wolfgang Amadeus Mozart Werke für Klavier zu vier Händen»
Auszüge aus den «Bäsle-Briefen» zwischen W.A. Mozart und seiner Cousine Maria Thekla Mozart
Prices CHF 40
Organizer Tonhalle-Gesellschaft Zürich AG
In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Zürich
Die lüstern-sinnliche Seite von Mozart ist spätestens seit Miloš Formans Film «Amadeus» weltweit bekannt. Das hohe C der Sinneslust aber liess er nicht nur für die Königin der Nacht ertönen, sondern auch in den Briefen an seine Cousine Maria Anna Thekla Mozart, genannt «das Bäsle». In ihnen zeigt sich, was Mozart nicht nur für vier Hände komponieren konnte, sondern mit seinen zwei Händen herbei fantasierte…

Susanne Wolff hat die Rolle der Kaiserin übernommen, während ihr Sandra Hüller als Hofdame zur Seite steht. In weiteren Rollen: Georg Friedrich, Stefan Kurt, Tom Rhys Harries, Markus Schleinzer, Angela Winkler und Johanna Wokalek.

THEATER BASEL

INFOhierklicken

Musical Play in zwei Akten
Musik und Gesangstexte von Kurt Weill und Ira Gershwin, Buch von Moss Hart
Deutsche Fassung von Roman Hinze

Hin- und hergerissen zwischen verschiedenen Titelblättern, Männern und Lebensentwürfen, stolpert die erfolgreiche Mode-Chefredaktorin Liza Elliott ungebremst in ein Burn-out. Sie begibt sich in Psychoanalyse und legt ihre Träume auf den Seziertisch. In Kurt Weills Broadway- Musical von 1941 wird Liza Elliots Traumwelt zum überdrehten Revue-Spektakel mit vollbesetztem Sinfonieorchester. Nach seiner Erfolgsinszenierung ‹Ein Käfig voller Narren (La cage aux folles)› am Theater Basel übernimmt Martin G. Berger die Schweizer Erstaufführung. Die Sängerin und Schauspielerin Delia Mayer spielt die Hauptrolle an der Seite von Stefan Kurt.

 

Die Goldenen Jahre

TRAILER

Komödie
Switzerland
2022
92min
Kinostart CH-D: 27.10.2022
Im Drama Die Goldenen Jahre sehen wir ein pensioniertes Ehepaar, das in den Ruhestand gehen möchte. Unerwartete Ereignisse, der Tod einer Freundin und eine ungeplante Kreuzfahrt, werfen diese Pläne jedoch durcheinander. Ihre abenteuerliche Reise lässt sie neue Seiten ihrer Beziehung entdecken, die sie nie erwartet hätten. (EA)
Regie

Barbara Kulcsar

Produzent

Lukas Hobi

Reto Schaerli
Drehbuch

Petra Volpe

 Schauspieler

 Stefan Kurt

Esther Gemsch
Ueli Jäggi